Frisches Rindfleisch zum 01.07.2022
Wir haben wieder geschlachtet und können Ihnen ab Freitag, den 01.07. frisches Rindfleisch anbieten.
Ihre Vorbestellungen lassen Sie uns bitte telefonisch unter der 04633 8115 oder per Mail an info_at_ankersolt.de bis spätestens Sonntag, den ... weiterlesen
08.06.2022
Ankersolter Jahreszeiten - Hofführung am 21.08.2022
Hiermit möchten wir Groß und Klein im Rahmen der Ankersolter Jahreszeiten zu einem Hofspaziergang zu unseren Hühnern und Rindern
am Sonntag, den 21. August von 14 - 17 Uhr
einladen!
Wir freuen uns auf einen informativen Austausch u ... weiterlesen
07.06.2022
Ab sofort gemischte Grillwürste und frische Wurst im Glas
Ab sofort bieten wir wieder gemischte Grillwürste sowie frische Mortadella und Leberwurst im Glas in unserem Hofladen an!
Wir freuen uns auf euren Besuch!
13.04.2022
Leckere Brathähnchen und Suppenhühner im Hofladen
Wir bieten in unserem Hofladen leckere, ganze Brathähnchen an. Bei diesen handelt es sich um ein Bruderhahn-Produkt. Dadurch schließt sich der Kreis im Bruderhahn-Gesamtkonzeptes zusammen mit dem Angebot der Eier in Bruderhahnqualität ... weiterlesen
15.03.2020
Wir öffnen uns wieder
Verehrte Kundinnen
Aufgrund der Coronakrise hatten wir alle weiteren Termine unserer Öffentlichkeitsarbeit bis auf weiteres eingestellt. Das ändern wir nun und bieten Ihnen wieder Führungen ab 10 Personen an. D.h.: Sie haben Lust etwa ... weiterlesen
02.09.2019
Wir feiern 30 Jahre Hof Ankersolt am 14.+15. September
Moin Moin,
Wir feiern am 14.09. von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr 30 Jahre Hof Ankersolt.
Am Samstag Abend als ein Höhepunkt :
Party mit Live Band Outfield-Westwood ab 19 Uhr, Eintritt frei!
Was erwartet ... weiterlesen
Mehr über den Hof Ankersolt

Ökolandbau
Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche
Betriebe bei der Einführung von ökologischer
Landwirtschaft und deren Beibehaltung unterstützt.
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche
Betriebe bei der Erhaltung und Verbesserung der
Umweltsituation unterstützt. Ziel ist eine nach-
haltige und resourcenschonende Bewirtschaftung
in Bezug auf Artenvielfalt, Boden, Wasser und den
Schutz des Klimas.
Link zur EU-Kommission
Link zum Landesprogramm ländlicher Raum